Jugendcup 2025
Samstag
Ich verfasse diesen Bericht als Tagebucheintrag, da erfolgreiche Menschen Tagebuch schreiben und wir ja erfolgreiche Menschen sind.
7.58 Die meisten des Teams stehen bereits am Treffpunkt des Wachsens, der Erika Mann Strasse in Oerlikon. Aber einige andere sind müde vom Gewinnen und haben am Morgen verschlafen, weshalb sie keine Zeit mehr hatten, um Essen zu besorgen, und erst jetzt den Coop Pronto am Bahnhof betreten, um dies zu erledigen.
8.11 Mit unseren Europcar Gewinnerbüssli verlassen wir die Erika Mann Strasse. Das wichtigste Wochenende des Jahres kann beginnen.
9.51 Wir legen einen Stopp bei einer Raststätte ein und montieren die Outfits des Erfolges. Die Athletinnen der ersten Teams erhalten ein gelbes Trikot, so wie es Tadej Pogacar bei seinem vierten Sieg der Tour de France bekam. Die anderen Athletinnen erhalten ein UAE Trikot, Tadejs Veloteam.
11.19 Wir spazieren in die Arena ein, als erstes Regionalkader, denn wir sind immer die Ersten.
12.34 Unsere H/D18 Läufer wärmen sich auf, um auf der ersten Strecke alles zu geben.
12.57 Die letzten Schnürsenkel werden gebunden und die Karten verteilt.
13.00 Der Startschuss der Herrenstaffel erfolgt.
13.08 Die ersten H18 Läufer passieren den ersten Radioposten, fünffache Zürcher Führung. Gleichzeitig werden im Startbereich die letzten Schlücke getrunken und die Karten gefasst.
13.10 Die Damenstaffel schiesst los.
13.27 Überlauf der Männer. Viele Zürcher im ersten Tram, Teamwork der feinsten Klasse, wie beim UAE Veloteam.
13.39 Überlauf der Damen. Zürcherinnen liegen natürlich vorne mit dabei.
• hier habe ich mich auf meinen eigenen Wettkampf konzentriert und konnte nicht mehr Tagebuch schreiben
15.24 Die Läuferinnen der vierten und letzten Strecke passieren den Überlauf. Es ist Bigna und die Läuferin des ersten Berner Teams. Vor ihnen liegt nur noch die etwa acht Minuten lange Schlussstrecke. Es wird spannend.
15.32 Bigna kommt ganz alleine in Führung zum letzten Posten und bringt den Staffelsieg nach Hause.
15.41 Die Herren laufen auf den soliden vierten Rang. Leider geschah zuvor ein Unfall im Wald, weshalb die Herren nicht ihre beste Seite zeigen konnten.
16.07 Alle unsere Teams sind im Ziel und kein einziger Postenfehler.
16.37 Das Damenteam lässt sich an der Siegerehrung zu Gewinnerinnen küren. Dies ist aber nichts Spezielles, denn Gewinnen ist unsere Komfortzone.
16.57 Unsere Trainer geben Vollgas beim Coaches Race.
17.45 Wir stehen vor der Turnhalle, in der wir übernachten werden, dürfen aber noch nicht hinein. Währenddessen gehen alle anderen Kader schon in die Halle und ergattern sich die besten Schlafplätze. Dies war der einzige Moment dieses Wochenendes, in dem wir Verlierer waren.
17.58 Nun dürfen wir in die Halle und gehen auch schon direkt in das Hallenbad und verbringen eine Weile im Wellnessbad, um zu regenerieren.
19.08 Wir essen Lasagne zum Znacht.
20.15 Das Teammeeting steht an, um den morgigen Tag zu planen und den letzten Schritt der Regeneration zu erfüllen, das Dehnen.
ab 21.00 Wir schwingen unsere Tanzbeine, das Aktivieren für den morgigen Einzellauf.
Sonntag
Nachdem wir – die einen mit mehr, die anderen mit weniger Schlaf – die Nacht überstanden hatten, ging es zum Frühstück. Gestärkt vom Frühstück packten wir unser Gepäck zusammen und warteten vor der Turnhalle auf die Büssli. Nach einer 20 minütigen Fahrt erreichten wir das WKZ. Dort begann jeder mit seinen individuellen Vorbereitungen, und nach einem gemeinsamen Schlachtruf waren alle bereit. Dank den Tagessiegen von Bigna, Mira und Leander sowie den zweiten Plätzen von Coralie, Dimitri und Janis konnten wir den 4 Punkte Rückstand in einen 4 Punkte Vorsprung verwandeln und den Jugendcup zum vierten Mal in Folge gewinnen. Die Stimmung war dementsprechend hervorragend, und so war auch die lange Rückfahrt nach Oerlikon nicht weiter schlimm.
Coralie und Yannick
Verfasst am: